Meinungsfreiheit, Medien und Journalisten

Über uns

Willkommen bei Verbo, der Datenbank der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle, die alle Artikel des IRIS-Newsletters zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Bezug auf die Meinungs-, Medien- und journalistische Freiheit zusammenfasst.

 

Die in der Datenbank enthaltenen Zusammenfassungen werden seit 1994 im IRIS-Newsletter veröffentlicht und können über unsere Rechtsdatenbank IRIS Merlin abgerufen werden.

 

Eine Reise durch die Meinungsfreiheit

 

Ursprünglich als E-Book veröffentlicht, war IRIS Themen eine Zusammenstellung aller Artikel des IRIS-Newsletters zur Rechtsprechung des EGMR in Bezug auf die Meinungsfreiheit.

 

2025 jährt sich diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit unserer langjährigen Partnerinstitution, dem Institut für Informationsrecht (IViR) der Universität Amsterdam, vorbereitet wurde, zum zehnten Mal.

 

Um diesen Meilenstein zu feiern, haben wir alle Artikel der letzten 10 Jahre in eine dynamische Datenbank integriert, die einen einfachen Zugriff und eine einfache Erkundung ermöglicht.

 

Wir danken Prof. Tarlach McGonagle (IViR), der die ursprüngliche Idee für das E-Book hatte, es aber auch entworfen und formatiert hat, sowie Prof. Dirk Voorhoof (Universitäten Gent und Kopenhagen), der die Zusammenfassungen der Urteile und Entscheidungen des Gerichtshofs verfasst hat. Er ist seit den Anfängen ein unerschütterlicher Korrespondent von IRIS.

 

 

Wie wird die Datenbank verwendet?

 

Unsere intuitive Benutzeroberfläche macht die Navigation in Verbo zum Kinderspiel.

Sie können Artikel nach folgenden Kriterien filtern:

- Schlüsselwörter

- Ergebnisse von Rechtssachen

- Beteiligte Länder

- Jahr der Entscheidung

- Volltextsuche

 

Die Suchergebnisse werden in einem übersichtlichen Listenformat angezeigt und können zur Vereinfachung als PDF exportiert werden. Darüber hinaus können Benutzer einzelne Artikel in neuen Registerkarten öffnen, um sie über direkte Links schnell zu teilen. Der Zugriff auf die vollständigen Entscheidungen des EGMR, auf die in den Artikeln verwiesen wird, ist ebenfalls möglich.

 

Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert und um neue Artikel ergänzt, die im IRIS-Newsletter veröffentlicht werden.